Produkt zum Begriff Vereinbare:
-
Miete
Miete , Zum Werk Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Mietrecht in einer ständigen Entwicklung. Dieser handliche gelbe Kommentar erläutert die für das Wohnungs- und Gewerbemietrecht relevanten Vorschriften in praxisorientierter Art und Weise und verhilft so zu einer schnellen und sachgerechten Problemlösung. Das Werk ist auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens gut verständlich. Diese Auflage verarbeitet zahlreiche Entscheidungen des BGH zum Wohnungs- und Geschäftsraummietrecht vor, deren Kenntnis für den Richter und die Rechtsberater unerlässlich ist. Mittlerweile haben sich Rechtsprechung und Literatur deutlich weiterentwickelt, vor allem durch das MietRÄndG 2013, das MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), das MietAnpG 2019 und das MsRG 2021. Vorteile auf einen Blick komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Mieterhöhungen nach Modernisierung ausführliche Kommentierung der §§ 555d - 556g BGB über die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung der ortsüblichen Vergleichsmiete ("Mietpreisbremse" 2015) sowie der §§ 559c und 559d BGB zu vereinfachten Verfahren bei Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG 2019) ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu Mietspiegeln (Mietspiegelreformgesetz - MsRG 2021) Zur Neuauflage hervorragendes Autorenteam, nun um 3 Autorinnen und Autoren erweitert bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis komprimierte Kompetenz in einem Band mit einem Fokus der Lesbarkeit auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen und -juristen und die Rechtsberaterinnen und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie Verwaltungsgesellschaften und alle mit dem Mietrecht befassten Personen, wie insbesondere Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Maklerinnen und Makler etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Die Miete erhöhen: kurz&konkret!
Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Mietvertrag f.Garagen 553
Mietvertrag f.Garagen 553
Preis: 86.24 € | Versand*: 4.75 €
-
Wie vereinbare ich Arzttermine für Kitten?
Um Arzttermine für Kitten zu vereinbaren, sollten Sie zuerst einen Tierarzt in Ihrer Nähe finden, der auf Katzen spezialisiert ist. Rufen Sie dann in der Praxis an und erklären Sie, dass Sie einen Termin für Ihr Kitten benötigen. Geben Sie dabei auch an, warum Sie den Termin vereinbaren möchten, zum Beispiel für eine Impfung oder eine allgemeine Untersuchung. Vereinbaren Sie einen Termin, der für Sie und das Kitten passend ist, und notieren Sie sich Datum und Uhrzeit.
-
Wie vereinbare ich Arzttermine an Arbeitstagen?
Um Arzttermine an Arbeitstagen zu vereinbaren, könnten Sie versuchen, einen Termin außerhalb Ihrer Arbeitszeiten zu finden, zum Beispiel am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Alternativ könnten Sie auch versuchen, einen Termin in der Mittagspause zu vereinbaren oder einen halben Tag frei zu nehmen, um den Arztbesuch wahrnehmen zu können. Es ist wichtig, mit Ihrem Arbeitgeber über Ihre Situation zu sprechen und mögliche Lösungen zu finden.
-
Wie vereinbare ich bei Vodafone einen Technikertermin?
Um einen Technikertermin bei Vodafone zu vereinbaren, kannst du entweder die Vodafone-Hotline anrufen oder dich online in deinem Kundenkonto einloggen. Dort findest du die Option, einen Technikertermin zu buchen. Alternativ kannst du auch in einem Vodafone-Shop vorbeigehen und dort einen Termin vereinbaren.
-
Wie vereinbare ich einen Notfalltermin beim Psychiater?
Um einen Notfalltermin beim Psychiater zu vereinbaren, solltest du zunächst die Praxis anrufen und den Grund für deinen Notfall erklären. Es ist wichtig, deutlich zu machen, dass es sich um einen akuten Notfall handelt und dass du dringend Hilfe benötigst. In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein, den Hausarzt einzuschalten, um eine schnellere Terminvergabe zu erreichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Vereinbare:
-
RNK Wohnungs-Mietvertrag
Wohnungs-Mietvertrag 6 Seiten.
Preis: 21.15 € | Versand*: 6.84 € -
RNK Gewerberaum-Mietvertrag
Gewerberaum-Mietvertrag 5 Seiten.
Preis: 17.50 € | Versand*: 6.84 € -
Defibrillator zur Miete - AED inkl. Service - Jahresmiete
Defibrillator zur Miete - AED inkl. Service - Jahresmiete
Preis: 479.99 € | Versand*: 0.00 € -
RNK Mietvertrag A4 599 Einheitsmietvertrag
Mietvertrag A4 RNK 599 Einheitsmietvertrag
Preis: 47.77 € | Versand*: 4.75 €
-
Wie vereinbare ich einen Termin beim Frauenarzt?
Um einen Termin beim Frauenarzt zu vereinbaren, kannst du entweder telefonisch in der Praxis anrufen oder online einen Termin vereinbaren, falls diese Option angeboten wird. Du solltest deine persönlichen Daten bereithalten und angeben, ob es sich um eine Routineuntersuchung oder ein spezifisches Anliegen handelt. Es kann auch hilfreich sein, einen Wunschtermin anzugeben, falls möglich.
-
Wie vereinbare ich einen Termin beim Psychotherapeuten?
Um einen Termin beim Psychotherapeuten zu vereinbaren, kannst du entweder direkt bei der Praxis anrufen oder eine E-Mail schreiben. In der Regel wird dir ein Erstgespräch angeboten, um deine Situation zu besprechen und weitere Schritte zu planen. Es kann sein, dass du aufgrund der hohen Nachfrage etwas Geduld haben musst, bevor ein Termin verfügbar ist.
-
Wie vereinbare ich einen Termin beim Piercer?
Um einen Termin beim Piercer zu vereinbaren, kannst du entweder telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Erkläre, welches Piercing du gerne hättest und frage nach freien Terminen. Du kannst auch nach den Preisen und eventuellen Vorbereitungen fragen, die du treffen musst, bevor du den Termin wahrnehmen kannst.
-
Wie vereinbare ich einen Termin beim Psychologen?
Um einen Termin beim Psychologen zu vereinbaren, kannst du entweder direkt bei der Praxis anrufen oder eine E-Mail schreiben. In der Regel wird dir ein Erstgespräch angeboten, in dem du deine Situation schildern und deine Bedürfnisse besprechen kannst. Es kann sein, dass du auf eine Warteliste gesetzt wirst, da Psychologen oft ausgelastet sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.