Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:
-
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 63.43 € | Versand*: 4.75 € -
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück
Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 € -
Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft
Preis: 14.15 € | Versand*: 9.50 € -
Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.
Preis: 4.09 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist das Mietangebot für die Miete?
Leider kann ich keine genauen Informationen über das Mietangebot geben, da ich nicht weiß, um welche Art von Miete es sich handelt. Es ist am besten, sich an den Vermieter oder die entsprechende Mietagentur zu wenden, um Informationen über das Mietangebot zu erhalten.
-
Welche Ausstattungsmerkmale und Mietbedingungen beinhaltet das angebotene Mietobjekt und ist eine Besichtigung möglich?
Das Mietobjekt beinhaltet eine voll ausgestattete Küche, ein modernes Badezimmer und einen Balkon. Die Mietbedingungen umfassen eine Kaution in Höhe von zwei Monatsmieten und eine Mindestmietdauer von einem Jahr. Eine Besichtigung ist nach Terminvereinbarung möglich.
-
Welche bestimmten Mietbedingungen sollte ich kennen, bevor ich einen Mietvertrag unterschreibe?
1. Die Höhe der Miete und eventuelle Nebenkosten. 2. Die Kündigungsfrist und mögliche Mieterhöhungen. 3. Regelungen zu Schönheitsreparaturen und Haustieren.
-
Was sind typische Mietbedingungen, die in einem standardmäßigen Mietvertrag enthalten sind?
Typische Mietbedingungen in einem standardmäßigen Mietvertrag sind die Mietdauer, die Höhe der Miete und die Kaution. Außerdem werden oft Regelungen zu Schönheitsreparaturen, Nebenkosten und Kündigungsfristen festgehalten. Der Vermieter kann auch Vorgaben zu Tierhaltung, Untervermietung und Lärmbelästigung im Mietvertrag festlegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:
-
RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt
Preis: 19.06 € | Versand*: 6.84 € -
Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
Preis: 13.38 € | Versand*: 4.75 € -
Miete
Miete , Zum Werk Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Mietrecht in einer ständigen Entwicklung. Dieser handliche gelbe Kommentar erläutert die für das Wohnungs- und Gewerbemietrecht relevanten Vorschriften in praxisorientierter Art und Weise und verhilft so zu einer schnellen und sachgerechten Problemlösung. Das Werk ist auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens gut verständlich. Diese Auflage verarbeitet zahlreiche Entscheidungen des BGH zum Wohnungs- und Geschäftsraummietrecht vor, deren Kenntnis für den Richter und die Rechtsberater unerlässlich ist. Mittlerweile haben sich Rechtsprechung und Literatur deutlich weiterentwickelt, vor allem durch das MietRÄndG 2013, das MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), das MietAnpG 2019 und das MsRG 2021. Vorteile auf einen Blick komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Mieterhöhungen nach Modernisierung ausführliche Kommentierung der §§ 555d - 556g BGB über die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung der ortsüblichen Vergleichsmiete ("Mietpreisbremse" 2015) sowie der §§ 559c und 559d BGB zu vereinfachten Verfahren bei Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG 2019) ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu Mietspiegeln (Mietspiegelreformgesetz - MsRG 2021) Zur Neuauflage hervorragendes Autorenteam, nun um 3 Autorinnen und Autoren erweitert bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis komprimierte Kompetenz in einem Band mit einem Fokus der Lesbarkeit auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen und -juristen und die Rechtsberaterinnen und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie Verwaltungsgesellschaften und alle mit dem Mietrecht befassten Personen, wie insbesondere Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Maklerinnen und Makler etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 € -
Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Mietbedingungen gelten in Ihrem Mietvertrag und welche Konditionen müssen eingehalten werden?
Im Mietvertrag gelten die üblichen Bedingungen wie Mietdauer, Mietpreis und Kündigungsfrist. Zusätzlich müssen die Mieter die Wohnung pfleglich behandeln und für eventuelle Schäden haften. Haustiere sind nur nach Absprache erlaubt.
-
Welche Mietbedingungen gelten üblicherweise für die Anmietung einer Wohnung in Deutschland? Könnten Sie mir die gängigen Mietbedingungen in Ihrem Mietvertrag erklären?
In Deutschland gelten üblicherweise Mietverträge mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr, einer Kündigungsfrist von drei Monaten und einer Kaution in Höhe von drei Monatsmieten. Zu den gängigen Mietbedingungen gehören auch Regelungen zu Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnungen und Haustierhaltung. Es ist wichtig, dass Sie den Mietvertrag sorgfältig lesen und bei Unklarheiten den Vermieter um Erklärungen bitten.
-
Wie viele Zimmer hat das Mietobjekt und welche Ausstattung ist im Mietvertrag enthalten?
Das Mietobjekt hat insgesamt 3 Zimmer. Im Mietvertrag ist die Ausstattung mit einer Einbauküche, einem Balkon und einem Stellplatz für ein Auto enthalten.
-
Welche Arten von Wohnungen werden in Ihrem Mietangebot aufgelistet und welche Dienstleistungen sind im Mietpreis enthalten?
In unserem Mietangebot werden verschiedene Arten von Wohnungen wie Einzimmerwohnungen, Mehrzimmerwohnungen und möblierte Wohnungen aufgelistet. Im Mietpreis sind Dienstleistungen wie Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr und gegebenenfalls auch Internet und Kabel-TV enthalten. Zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigungsservice oder Parkplatz können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.